RAL: Die Vermessung der Farbwelt
Sie ist aus dem Arbeitsalltag von Gestaltern und Architekten nicht mehr wegzudenken. Die Marke RAL steht für Verlässlichkeit, gleichbleibend hohe Qualität und die weite Verbreitung festgelegter Standards in unterschiedlichsten Branchen der weltweiten Wirtschaft.
Im Zuge der Recherche für einen Artikel für das md Magazine und die Malerzeitschrift mappe habe ich mich dieses Jahr viel mit RAL und seinen Neuerungen beschäftigt. Das RAL Design System wurde neu aufgelegt und erweitert, die RAL Akademie wurde gegründet.
Das hat auch mich sehr neugierig gemacht und so war ich dann letzte Woche zu zwei inspirierenden Seminartagen in Bonn.
Jutta Werner von der Agentur zukunftStil gab zusammen mit Beate Breitenstein von der Hochschule Hildesheim einen Workshop zum Thema Trendscouting und dessen Auswirkung auf unser Tun als Gestalter. Die praktischen Übungen, das Visualisieren über Moodboards und die Vermittlung von theoretischem Wissen über analytisches und methodisches Vorgehen in Recherche und Auswahl waren ganz wertvolle Inhalte, die ich direkt in meinen Arbeitsalltag einfliessen lassen kann.
Der Vortrag “Farbe und Architektur” von Herrn Prof. Markus Schlegel, ebenfalls von der Hochschule Hildesheim, war begleitet von praktischen Übungen. Er gab spannende Einblicke in sein Tun als Trendforscher und Farbgestalter und leitet uns dazu an, genauer hinzusehen und die farbliche Gestaltung von Gebautem an historischen und natürlichen Farbspektren zu orientieren.
https://www.md-mag.com/news/meinung/die-vermessung-der-farbwelt/
https://www.mappe.de/stadt-farbe-identitaet-studienprojekt/?utm_source=CleverReach+GmbH+&utm_medium=email&utm_campaign=MA_Redaktion_KW+42_Werbe%26VU&utm_content=Mailing_11606613